Für den Sommer 1970 organisierte der damalige Pfarrer der Pfarrei Undenheim- Hahnheim, Eberhard Jung, ein Sommerzeltlager für die Messdiener seiner neuen Pfarrei. Nach diesem erfolgreichen ersten Zeltlager sollte das Zeltlager bis heute 47 Jahre lang Jahr für Jahr durchgeführt werden.
Während man das Zeltlager 1970 im Namen der Pfarrei Undenheim durchführte, nannte man sich kurz darauf "Katholische Jugend Selztal" (KJS). Die Kath. Jugend Selztal ist seitdem bis heute direkt an die Pfarrei angegliedert und führt die Zeltlager unter dem neuen Namen KJS durch, wenngleich die Pfarrei weiterhin offizieller Veranstalter ist.
Seit 1974 liegt die Leitung der Sommerzeltlager bei ehrenamtlichen Jugendlichen. Anfänglich diente Pfr. Jung weiter als Berater und war selbst auch bis 1976 in den Zeltlagern dabei.
Während zu Beginn das Zeltlager nur für Messdiener der Gemeinde Hahnheim gedacht war, erweiterte die KJS das Zeltlager im Laufe der Zeit für Interessenten aller Konfessionen. Das Einzugsgebiet erweiterte sich auch kontinuierlich auf die elf Gemeinden der heute bestehenden Pfarrgruppe Undenheim.
Mit der Gründung der Kath. Jugend Selztal erhielten auch andere Angebote Einzug in die KJS. Gruppenstunden, Lesenächte, Liturgische Nächte, Fahrradtouren und Fastnachtsveranstaltungen sind nur einige Elemente, die es im Laufe der Geschichte der KJS gab. Vom Zeltlager abgesehen existieren die anderen Angebote nur temporär und variieren.
|