Dezember eines jeden Jahres bietet die Katholische Jugend Selztal (KJS) die sogenannte Nikolausaktion an. Dabei besucht am Vorabend (05.12.) des Gedenktages (06.12) des Hl. Nikolaus ein Nikolaus, begleitet von seinem Knecht Ruprecht, der nicht als Verkörperung der schlechten und dunklen Seite der Menschen auftritt sondern vielmehr als Helfer fungiert, Familien, um dort insbesondere die Kinder zu überraschen. Dieser Nikolaus ist nicht, wie häufig in der Werbung missverständlich benannt, ein Mann der dem sog. Weihnachtsmann gleicht, nein, er ist ein gewand- und mitratragender Bischof mit geschwungenem Bischofstab, der auch Hirtenstab genannt wird.
Im Haus angekommen unterhält sich der Nikolaus ein wenig mit den Kindern und erzählt manchmal auch eine der vielen Legenden, die über Ihn erzählt werden. Früher oder später schaut er in seinem großen Buch nach, wie die Kinder sich das Jahr über verhalten haben. Dabei spricht er manchmal auch mahnende Worte, doch in aller Regel überwiegen die lobenden Worte. Bevor der Nikolaus die Geschenke verteilt, freut er sich, wenn die Kinder ihm ein Gedicht aufsagen, ein Lied singen oder ihm etwas auf einem Instrument vorspielen.
Gerne nimmt der Nikolaus eine Spende der Familien entgegen, die er dann einem caritativen Zweck zu Gute kommen lässt. In den vergangenen Jahren war dies der Mukuviszidose-Verein.
Das sollten die Eltern/Großeltern wissen:
Im November eines jeden Jahres wird sowohl im Pfarrbrief der Pfarrgruppe Undenheim als auch in der örtlichen Presse die Nikolausaktion angekündigt. Dort wird bekannt gegeben, wann und wie man sich für die Nikolausaktion anmelden kann.
Am Abend selbst sollten Sie dann die Geschenke für Ihre Kinder vor die Tür legen, so dass der Nikolaus diese dann in seinem Sack verstauen kann. Zu diesen Geschenken sollten Sie einen Zettel legen auf dem Sie zu jedem Namen Ihrer Kinder all das stichwortartig aufschreiben, was der Nikolaus, bei Ihren Kindern mahnend und natürlich auch lobend erwähnen soll.
Wie bereits erwähnt freuen wir uns über eine Spende Ihrerseits, die wir wiederum einem caritativen Zweck zu Gute kommen lassen.
|